Lotabweichungen

Lotabweichungen
Lot|abweichungen,
 
zeitlich konstante, durch unterschiedliche Dichteverteilungen im Erdmantel verursachte Abweichungen der Lotrichtung von der geometrischen Normalen auf der durch astronomisch-geodätisches Verfahren ermittelten Äquipotenzialfläche des Schwerefelds der Erde (in der Geodäsie dargestellt durch das Referenzellipsoid).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lotabweichung — Lotabweichung. Die Normalen der Geoidfläche, d.h. die tatsächlichen Lotrichtungen, weichen infolge der Unregelmäßigkeit der Massenanordnung an und unter der Oberfläche des Erdkörpers von denen der ellipsoidischen Rechenfigur um gewisse Beträge ab …   Lexikon der gesamten Technik

  • Erde, Erdmessung [1] — Erde, Erdmessung (Gradmessung). Nach der heute als gültig betrachteten Hypothese über die Entstehung des Sonnensystems ist die Erde ein Körper, der sich aus einem rotierenden kosmischen Gasball durch Abkühlung und Zusammenziehung allmählich… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Astrogeoid — Als Astrogeoid wird eine Geoidbestimmung mit astro geodätischen Messdaten bezeichnet. Sie beruht in ihrer klassischen Version auf einer profilartigen oder flächenhaften Integration von gemessenen Lotabweichungen. Die Methodik wird auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Lotabweichung — Erdschwerefeld: Lotrichtung, Geoid und Äquipotential Die Lotabweichung ist der Winkel zwischen der Lotrichtung und der Ellipsoidnormalen in einem Vermessungspunkt. Sie kann in europäischen Hochgebirgen etwa 0,01° (30–50″) erreichen, im Flachland… …   Deutsch Wikipedia

  • Geoidbestimmung — Mit dem Begriff Geoidbestimmung bezeichnet die Geodäsie Verfahren, die zur Definition des Geoids führen. Diese Aufgabe ist eng mit der Bestimmung von Details des Erdschwerefeldes verbunden. Die Methoden zur Messung der benötigten physikalischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erde, Erdmessung [2] — Erde, Erdmessung . In zwei Veröffentlichungen aus letzter Zeit [1] und [2], hat Helmert die in der Tabelle S. 245 enthaltenen, aus den neueren großen Gradmessungen berechneten Werte der Abmessungen des Erdellipsoids mitgeteilt. Die Werte von a… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Astro-geodätische Netzausgleichung — Die Astro geodätischer Netzausgleichung ist eine spezielle Ausgleichung von großräumigen Vermessungsnetzen, die den Einfluss des Schwerefeldes auf die Messungen in mathematisch strenger Weise reduziert und die stabilisierende Wirkung von Laplace… …   Deutsch Wikipedia

  • Geodätisches Datum — Geodätisches Datum: Ellipsoid mit eindeutiger Orientierung zur Erde. Ein geodätisches Datum (lat. dare = geben; Ppp datum = Gegebenes) beschreibt in der Geodäsie und Kartografie die Lage (Position und Orientierung) und den Maßstab eines zwei oder …   Deutsch Wikipedia

  • Kartendatum — Lage des 50. Breitengrades nach World Geodetic System 1984 (WGS84) in Oestrich Winkel im Rheingau am Parkplatz der Tourist Information, zwischen der …   Deutsch Wikipedia

  • ED79 — Das ED79 des geodätischen Europanetzes ist eine besonders genaue Version des ED50 (European Datum 1950) bzw. des ED77. Es ist das letzte international ausgeglichene Vermessungsnetz West und Mitteleuropas, das vorwiegend auf terrestrischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”